I. INFO- & KARTENMATERIAL

Viele Geschäfte gewähren Preisnachlässe. Gutscheine befinden sich in zahlreichen Magazinen, Flyern, Couponheften [Travel Saver Guides] oder auf Groupon.

Beim ADAC kann man als Mitglied kostenlose Karten und Stadtpläne und Vergünstigungen bei Hotels/Motels erhalten. Dafür sollte man sich in Deutschland beim ADAC eine kostenlose AAA Karte geben lassen, da hier keiner die ADAC Karte kennt. Mit dieser AAA Karte gibt es im Übrigen auch in einer Vielzahl von Freizeitparks Rabatt.

Zur Telefonauskunft kann der kostenlose Online-Dienst AnyWho von AT&T genutzt werden. Kartenmaterial beliebiger Locations ist bei MapQuest und Maps.com zu finden. Gutes Kartenmaterial gibt es u.a. in dem Buchladen der University of Miami.

II. MIAMI LINKS

III. TELEFONIEREN

Gespräche innerhalb eines area codes von einem Festnetzanschluss aus sind i.d.R. kostenfrei und werden über die Grundgebühr abgerechnet. Der area code, welcher z.B für Dade County [305 und 786] lautet, muss stets mitgewählt werden. Alle Gespräche innerhalb von Miami beginnen also mit [305 oder 786].

Internationale Gespräche beginnen mit [011] und der Landeskennung [Dt. 49]. Die [0] im Regionalbereich des Ziellandes ist zu unterdrücken. Wenn aber der Telefonanschluss für überregionale Telefonate gesperrt ist, so ist er es mit Sicherheit auch für abgehende internationale Anrufe. Prepaid-Telefonkarten sind sowohl für internationale als auch für überregionale Anrufe in Nordamerika geeignet. Mit den Unterlagen für das J1-Visum erhält man von der Handelskammer eine SIM-Karte für T-Mobile zugeschickt. Man kann sich dann schon von Deutschland aus bei T-Mobile im Internet anmelden und seine SIM-Karte für einen bestimmten Zeitraum aktivieren lassen. Dabei kann man zwischen mehreren Tarifen wählen. Beim günstigsten Tarif zahlt man 25 $ im Monat. Eine SIM-Karte kann aber auch in den USA vor Ort unproblematisch erwerben.

Bei Anrufen aus Deutschland muss als Landeskennzahl für USA/Kanada +1 vorgewählt werden.

V. WETTER, HURRICANE SEASAON

Die High Saison dauert von Oktober bis Mai. Die Sonneneinstrahlung ist durch die Axialneigung der Erde reduziert. Die Temperaturen sind nicht mehr tropisch, sondern nur noch subtropisch. Während sich Berge von verdunsteten Wassermassen im Sommer binnen wenigen Stunden auftürmen, erinnert das Wetter im floridianischen Winter eher an einen stabilen kontinentalen Sommer mit wenig Niederschlägen. In dieser Zeit flüchten sich viele Nordamerikaner und Europäer in das warme Florida. Man sollte bedenken, dass ein Aufenthalt, insbesondere die Unterkunft, teurer als in der Nebenzeit werden kann.

Wetter in Florida zur Sommerzeit ist eine ganz besondere Erfahrung. Tropische Regenfälle bringen binnen Minuten immense Wassermassen herunter, welche allerdings nach kurzer Zeit schon wieder verdunsten, sodass die Erdoberfläche wieder trocken ist. Einen Regenschirm oder eine Regenjacke sollte man in der Hauptzeit nicht nur als Scherzartikel mitbringen. Hellhäutige Menschen haben die intensive Sonne zu respektieren, eine halbe Stunde kann hier bereits einen Sonnenbrand verursachen.

Hurricane Season

Miami ist eine Stadt, welche in hohem Maße tropischen Stürmen und Hurricanes ausgesetzt ist. Der impact eines Hurricanes ist eine ernste Angelegenheit und hinterlässt stets erhebliche Schäden. Niemand sollte dieses Naturereignis als Attraktion begreifen oder live mitzuerleben versuchen. Hurricanes transportieren unvorstellbare Wassermengen und können in Küstenabschnitten in einer Breite von mehreren 100 Meilen einschlagen. Die Kategorisierung der Stürme ist im Folgenden dargestellt:

Stufe Wind Brandung
Thunderstorm unter 39 mph  
Tropical Storm 39 - 73 mph unter 4 ft.
Hurricane Kategorie 1 74 - 95 mph 4 - 5 ft.
Hurricane Kategorie 2 96 - 110 mph 6 - 8 ft.
Hurricane Kategorie 3 110 - 134 mph 9 - 12 ft.
Hurricane Kategorie 4 135 - 155 mph  13 - 18 ft. 
Hurricane Kategorie 5 über 155 mph über 18 ft.

 

Die Stürme werden erst dann mit einem Namen versehen, wenn sie das Ausmaß eines Tropical Storms erreichen. Bei Hurricanes gibt es zwei Stufen der offiziellen Warnung: HURRICANE WATCH bedeutet, dass ein impact innerhalb 24-36 Stunden möglich ist, HURRICANE WARNING zeigt an, dass der Einschlag binnen 24 Stunden oder weniger erwartet wird. Spätestens nach H. WARNING wird die EVACUATION angeordnet. Miami Beach wird komplett evakuiert, die Küstenabschnitte bis zu mehreren Meilen in das Festland hinein. Alle high-rise buildings in der coastal line sind zu verlassen.

VI. FEIERTAGE

Feiertage und eingeschlossene Fenstertage eignen sich für mehrtägige Ausflüge:

Gesetzliche Feiertage

  • New Years Day: 01. Januar
  • Martin Luther King Day: Dritter Montag im Januar
  • President’s Day: Dritter Montag im Februar
  • Memorial Day: Letzter Montag im Mai
  • Independence Day: 04. Juli
  • Labor Day: Erster Montag im September
  • Columbus Day: Zweiter Montag im Oktober
  • Veteran’s Day: 11. November
  • Thanksgiving Day: Vierter Donnerstag im November
  • Christmas Day: 25. Dezember

VII. SONSTIGES

In vielen Servicejobs, insbesondere in Bars, arbeitet das Personal mit nur wenig Gehalt. Es ist zur Entlohnung vollständig auf Trinkgelder [tips] angewiesen. Diese betragen mindestens 15% und sollten nicht unterschlagen werden, weil dies einigen Ärger bedeuten könnte. Manchmal (hauptsächlich in South Beach) ist das Trinkgeld bereits in dem Endbetrag der Rechnung enthalten. Darauf sollte man achten, da dann kein Extra-Trinkgeld mehr gewährt werden muss. Mangels einer amerikanischen Entsprechung der deutschen PreisangabenVO sind die Preise zumeist ohne die Mehrwertsteuer i.H.v. 7% ausgezeichnet.

Flugdaten des Miami International Airport können online auf der Webseite oder über die automatisierte InfoLine [305] 876-7000 abgefragt werden. Wer am Miami Int’l ankommt, kann sich zwischen einem Taxi [flat rate $ 36], einem Shuttle-Bus [Super-Shuttle ca. $ 23; Tel.: 305-871-2000] und dem Airport Flyer Bus entscheiden [$ 2.35 + $ 0.25 transfer zum South Beach Local Bus, www.miami-airport.com/bus_and_rail_info], um nach South Beach zu gelangen.

Das Straßensystem von Miami ist übersichtlich gestaltet: Flagler St. und Miami Ave. teilen das Stadtgebiet in 4 Sektoren, NW, NE, SW und SE. ‘Streets’ und ‘Terraces’ verlaufen in östlicher bzw. westlicher Richtung; ‘Avenues’, ‘Courts’ und ‘Places’ sind nördlich bzw. südlich ausgerichtet. Ein Boulevard ist meist belebt, Causeways führen über das Wasser.

Hinweis:

Die Inhalte der "Referendar-Informationen" wurde von Referendaren erstellt und steht nicht unter Aufsicht und Verantwortung der Kanzlei. Für die Inhalte (Daten, Aktualität, URLs etc.) können wir keine Gewährleistung übernehmen.

Anschrift

Baur, Klein & Becker, P.A.
21st Floor - New World Tower
100 North Biscayne Boulevard
Miami, Florida 33132-2306

Kontakt

Fon +1 305/377-3561 (Zentrale)
Fax +1 305/371-4380
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kontaktformular

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.